
Verhaltenstherapie
In Deutschland sind zur Zeit vier "Richtlinienverfahren" zugelassen, die von den Krankenkassen bezahlt werden: die Psychoanalyse, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Systemische Therapie und die Verhaltenstherapie. Meine Behandlungen orientieren sich an den Prinzipien der Kognitiven Verhaltenstherapie. Eine Grundidee ist, dass psychische Störungen entstehen, wenn Menschen Fertigkeiten oder Einstellungen erlernt haben, die ihnen früher zwar möglicherweise noch geholfen haben, jetzt aber zu Problemen führen - oder, wenn die Fertigkeiten und Einstellungen, die jetzt nötig wären, nicht erlernt wurden und deshalb fehlen. Die Folge kann sein, dass sich eine psychische Störung entwickelt.
Welche psychischen Störungen ich als Schwerpunkte behandle und welche Formen von Unterstützung ich in meiner Praxis anbiete, sehen Sie unten.
Als Voraussetzung für eine von den Krankenkassen übernommene Psychotherapie, muss eine psychische Störung vorliegen und diagnostiziert werden. Ist das nicht der Fall, ist nur ein Coaching bzw. eine Beratung möglich.
Sie wollen gleich wissen, wie Sie zu mir in psychotherapeutische Behandlung kommen oder mehr zu mir als Therapeutin erfahren, dann informieren Sie sich hier:
Einige Behandlungsschwerpunkte der Praxis:
Angststörungen (z.B. Phobie, Panikstörung, Platzangst, Generalisierte Angststörung...)
Zwänge
Traumafolgestörungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS/PTSD)
Sexuelle Störungen
Anpassungsstörungen
Reaktionen auf schwere Belastungen
Krankheitsängste
Burn-Out-Syndrom
Trauer
Behandlungsangebote

Einzeltherapie
Einzeltherapien finden einmal die Woche am gleichen Tag und zur gleichen Zeit statt.

Gruppentherapie
In einer Gruppentherapie können Sie sich mit anderen Patient*innen austauschen. Sie lernen von- und miteinander. Vereinzelte Gruppensitzungen sind in meiner Praxis auch meistens Bestandteil der Einzeltherapien.

Beratung/Coaching
Im Coaching unterstützte ich Sie bei wichtigen Lebensthemen. Ich helfe Ihnen, Belastungssituationen zu überwinden und Ihre Potentiale zu entfalten. Die Kosten werden privat getragen und können nicht von Krankenkassen übernommen werden.

Vorträge und Workshops
Ich informiere Gruppen, Teams oder Unternehmen zu Stressmanagement, Entspannungsverfahren, Resilienz, Achtsamkeit, bestimmten psychischen Störungen oder anderen für Sie relevanten Themen. Kontaktieren Sie mich bei Interesse.